Form und FunktionFormensprache: Zur Top-Class 500 gehört auch ein Top-Design, geschmackvoll, harmonisch und mit einer Fülle durchdachter Details. Ein Rundgang mit dem Chefdesigner. R espekt einflößend türmt sich die Top-Class des Typs S 516 HD himmelhoch vor der Auslieferungshalle im Setra-Hauptquartier auf. Das mittlere Modell mit 13,3 Meter Länge und 3,83 Meter Höhe ist groß und kräftig gebaut, aber nicht aggressiv. Massiv, aber nicht füllig. Es gibt viel zu schauen. Und in Mathias Lenz den idealen Fachmann, dies alles zu erläutern. „Wir haben es geschafft, noch eins draufzu- setzen“, freut sich der Leiter Design von Daim- ler Buses. Gern präsentiert er die Arbeit seines Teams, das mit der neuen Top-Class 500 im Früh- jahr 2010 begann. Ende 2010 verabschiedeten die Chefs das Design. Es folgte Feinarbeit, eng ver- zahnt mit Entwicklung und Projektleitung. Ein spannender Prozess, unter dem Blech finden sich Gemeinsamkeiten mit der Comfort-Class 500. Doch der Auftritt der Top-Class ist völlig anders. „Entscheidend sind die Front, ‚La Linea’ und das Heck“, erklärt Lenz und lädt ein zum Rundgang um den wuchtigen Superhochdecker. Trägt die aktuelle Comfort-Class ihren Schriftzug schwarz auf weiß, oder korrekt schwarz auf silber, so ist’s bei der neuen Top-Class umgekehrt: Auf Text: Randolf Unruh | Fotos: Jacek Bilski Rückleuchten mit Zusatzmodul, neue Klappe, Designer Mathias Lenz beschreibt Feinheiten. Fahrgast(t)raum: oben das breite Glasdach, darunter unterschiedliche Lichtsysteme. Die Monitore der DVD-Anlage scheinen unter dem strahlend blauen Himmel zu schweben. [ 102 ] Spezial | Setra Top-Class 500 – Design