Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

W ir sind im Mutterland des Omnibusses. Wir können nicht einfach nur das Glei- che anbieten wie die großen heimi- schen Hersteller“, sagt Metin Ata- man, Chef von Temsa Deutschland. Er ist sich der schweren Rolle eines Importeurs bewusst, hat er doch lange für den Platzhirsch am Ort gearbeitet. „Wir müssen Nischen- segmente suchen“, erklärt Ataman. Er könnte auch MD 9 sagen, denn der hat seine Lücke gefunden. Der schmucke Midi hat sich schnell als Verkaufsschlager herausgestellt. 9,5 Meter lang, Heckmotor, vollwer- tige Omnibustechnik und dazu ein handfester Preis – mit dieser Kom- bination ist ­Temsa fast allein un- terwegs. Schnell hat die türkische Marke deshalb das Angebot er- weitert, erst mit einem kompakten Überlandbus, jetzt mit einem Low- Entry, also vorne ­niederflur, hinten Hochboden. Der kurvt in diesem Moment behände durch Heilbronn, gleich um die Ecke der deutschen Temsa-­ Dependence. Mit 2,4 Meter Breite ist er rank und schlank gewachsen, passiert mühelos Engstellen. Und mit nicht mal 17 Meter Wendekreis dreht er fast auf der Hinterhand. Ein Fall für City-Routen, Altstädte, Vorortstrecken, wenig frequentierte Überlandlinien – es gibt viele gro- ße Aufgaben für einen kleinen Bus. Temsa hat ihn nach Maß ge- schneidert. Achsen, Radstand, Hauptabmessungen und Automa- tikgetriebe stammen vom MD 9. Auch das Gesicht hat Ähnlichkeit, ist aber nicht identisch. So besteht der Stoßfänger aus drei Segmen- ten. Eckt der Fahrer mal an, hält sich ­also der Schaden in Grenzen. Gleiches gilt für den einfachen Arm des rechten Außenspiegels. Nicht fein, aber günstig und funk- tionell. Etwas mickrig ist der runde Zusatzspiegel für den Blick vor den Bus. Hinter der Bugklappe warten griffbereit Wischergestänge, Front- box und Waschwasserbehälter. Fürs Wechseln der Scheinwerferbirnen muss man Schrauben lösen – das ginge einfacher. Der Temsa zeigt dazu noch hüb- sche Seiten: Die enge Einpassung der steilen Linienbus-Frontschei- be sieht prima aus. Temsa kann auf ­dicke Trauerränder aus Gum- mi verzichten. Dieseltank rechts über der Vor- derachse, großer Behälter für Ad- blue hinten rechts, nahe am Motor, das passt. Auch wenn der Tank für den Zuschlagstoff etwas impro- visiert hinter der satt schließen- den Klappe sitzt. Auf der gegen- überliegenden Seite versammeln sich aufgeräumt E-Tafel, Batterien, Lufttrockner und die Prüfanschlüs- se. Zwischendrin hockt hinter der Motorklappe ein stehender Vier- zylinder von Cummins. Die Über- raschung ist gelungen, denn hier trifft man im MD 9 üblicherweise einen MAN D08 an. Der Vierzylin- der baut erheblich kürzer, ist leich- ter und liegt prächtig im Verbrauch, heißt es. Mit 4,5 Liter Hubraum hat er ein überschaubares Format. Doch die Leistungsausbeute ist mit 152 kW (207 PS) sowie 700 Nm Neues für Linie und Reise „Der Prototyp ist schon fertig“, erzählt Metin Ataman. Bald kann der Chef von Temsa Deutschland einen wei- teren Low-Entry ins Programm nehmen. Diesmal eine ausgewachsene Variante auf der Plattform des Nieder- flur-Stadtbusses Avenue. Dieser Flachmann bekommt noch mehr Zuwachs, ein lange erwarteter Gelenkbus baut das Programm des Avenue zur kompletten Fami- lie aus. Temsa hat weitere Pfeile im Köcher. Nächste Neuentwicklung der türkischen Marke wird der Über- landbus Tourmalin einschließlich eines Kombis für ­Linie und Ausflug. Dann wäre da noch der Safari:Vor eineinhalb Jahren präsentierte Temsa die erste dreiachsige Ausführung des Reisehochdeckers. In Europa verschwand sie da- nach wieder in der Versenkung, Temsa wollte sich an- gesichts des absehbaren Endes der Abgasstufe Euro 5 die Einführung sparen. Inzwischen lernt der Dreiach- ser anderswo das Laufen, er nimmt einen Umweg über Nordamerika. Dort arbeitet Temsa mit rund 200 Omni- bussen im Jahr er- folgreich, es sollen noch mehr werden. „Ausweis für die Amerikaner“, sagt Ataman, „ist die Präsenz von Temsa in Deutschland.“ Wer hier mitmischt, muss ein Guter sein. Das können beim Temsa-Aushängeschild künftig auch europäische Kunden prüfen: Mit Euro 6 wird der Dreiachser hier ebenfalls starten. Auf der Suche nach den Nischen: Metin Ataman. lastauto omnibus 6/2013 [ 64 ] fahrzeuge | Temsa MD 9 LE

Seitenübersicht