Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

G utwillige heben das markentypische Lang- zeit-Design hervor, auch ein reifer MAN sieht nie aus wie von vorgestern. Böswilli- ge könnten feststellen, dass der MAN Lion’s Ci- ty schon von Geburt an alt aussah – bereits bei seiner Premiere vor gut anderthalb Jahrzehnten zählte er nicht zu den Aufregern. Kaum mehr zu zählen sind in der Rückschau die Daten der Mo- dellpflege. Der ewige Lion’s City erinnert an die Kanzlerschaft von Helmut Kohl, an Tempo-Ta- schentücher, Maggi-Würze und Oetker-Pudding: Er war schon immer da und wird vermutlich immer da sein. Der MAN läuft und läuft. Jetzt auch mit Euro 6, das verspricht weitere Jahre. Und er läuft richtig gut. Jedenfalls in der hier ge- testeten Ausführung als Solobus mit D20-Mo- tor im Heck, stolzen 235 kW (320 PS) Leistung und deftigen 1.600 Nm Drehmoment. Mit die- sen Daten müsste sich auch ein Gelenkbus nicht schämen. Kann denn Leistung Sünde sein? Die Idee hinter dem Kraftprotz erinnert an das Re- zept „Efficient Line“ der MAN-Reisebusse: Man nehme einen kräftigen Motor und koppele ihn mit einer langen drehzahlsenkenden Überset- zung. Daraus resultiert im Idealfall eine Kom- bination aus guten Fahrleistungen und mode- ratem Verbrauch. Die Strategie geht auf, zumal in Verbindung mit dem sechsspännigen Automatikgetriebe ZF Ecolife. Aus der Haltestelle zieht der MAN flott und gelassen, bewusst ohne überschäumendes Temperament. Konsequent nutzt der Antrieb niedrige Touren, schaltet flink hoch, mutet dem sehnigen Diesel beim Hinaufschalten selbst an leichten Steigungen Anschlussdrehzahlen unter 1.000 Touren zu, lässt den MAN dann bei 50 Sa- chen mit lächerlichen 800 Umdrehungen in der höchsten Schaltstufe arbeiten. Das funktioniert bestens dank kräftiger Mus- keln im Hauptfahrbereich. Wegen eines steilen Leistungsanstiegs steht schon bei 1.400 Umdre- hungen die Höchstleistung zur Verfügung. Kon- sequenz: Deftige Steigungen hindern den MAN nicht, sie fordern ihn erst heraus, er meistert sie souverän und unaufgeregt. Deshalb bleiben der Maschine Drehzahlen oberhalb von 1.500 oder 1.600 Touren weitgehend unbekannt. Sie sind selbst auf den üblen Steilstrecken der Testrun- de kreuz und quer durch den Stuttgarter Tal- kessel überflüssig. Wohl deshalb bietet MAN ei- nen Kickdown nur auf besonderen Wunsch an. Das Getriebe spielt gekonnt mit, reagiert rasch und in der Regel sehr komfortabel, lästige Pen- delschaltungen sind rar. Nur in den unteren Regionen ruckt es mitunter leicht, oder wenn Gaspedal und Antrieb kurz verschiedene Wege gehen. Da der MAN aufgrund seiner üppigen Leistung spritraubende Steigungen zügig über- windet, legt er nicht nur respektable Geschwin- lastauto omnibus 12/2013 Fahrzeuge | MAN Lion´s City [ 127 ]

Seitenübersicht