Berliner Luft, Luft, Luft Fahrbericht: In Berlin fahren Solaris-Busse in Hülle und Fülle. Der passende Ort für einen Proberitt des Urbino 18 mit sauberen Euro-6-Motoren als Reiniger für die berühmte Berliner Luft. D ie heimliche Solaris-Hauptstadt heißt Berlin. Manchem Wettbewerber wird die Metropole angesichts der enormen Solaris- Dichte mit fast 300 Omnibussen sogar schon unheimlich vorkommen. Wer in Berlin einem Gelenkbus begegnet, der schaut stets auf das etwas schief lächelnde und deshalb so unver- kennbare Gesicht eines Solaris. Umso wohler fühlt sich der Urbino 18 mit seinem neuen Euro-6-Paket im Heck in die- ser Umgebung. Behände schlängelt sich der 18 Meter lange Gelenkbus durch das Gewühl der Hauptstadt. Der Nachläufer folgt dem Vor- derwagen dabei so brav wie ein wohlerzogener Hund an der Leine. Die gut einsehbaren Außen- spiegel mit ihren großen Weitwinkelfeldern bie- ten eine gute Übersicht. Auch die rechts sehr tief heruntergezogene Windschutzscheibe ist viel mehr als nur ein schräger Einfall der Designer. Der Antritt des Stadtbusses ist wuchtig: Tritt der Fahrer voll aufs Gas, räumt er den Stehplatz- bereich des teilbeladenen Gelenkbusses kräf- tig auf. „Bitte nach hinten durchgehen“ – die allseits bekannte Durchsage erübrigt sich dann angesichts der zwangsläufigen Verdichtung der Fahrgäste im Heck. Mit 271 kW (369 PS) Leistung und 1.600 Nm Drehmoment, unterstützt von einem Turbolader mit variabler Geometrie, schiebt der neue DAF MX 11 mit 10,8 Liter Hubraum im Heck an. Die nüchternen Daten und auch die Drehmoment- gerade mit Volldampf schon ab 1.000 Touren ge- ben aber nicht die volle Wahrheit wieder: Dieses Triebwerk hat einen ebenso unerbittlichen Biss wie der weiße Hai. Auf nasser Straße spürt der Fahrer deshalb beim kräftigen Herausbeschleunigen aus Kur- ven, was der Begriff Schubgelenkbus bedeuten kann: Dann treibt der Nachläufer so mächtig an, dass beim Gelenkbus der Schwanz mit dem Hund wedelt. Der allseits bekannte freundliche Solaris-Dackel lässt plötzlich auf ganz andere Art grüßen als gewohnt. Der Urbino 18 kann in dieser Zusammenstellung vor lauter Kraft kaum laufen, man sollte ihn ein wenig dämpfen oder es beim Kauf mit der etwas milderen Ausfüh- rung des DAF bewenden lassen. Die Serienaus- stattung des Urbino 18 mit 240 kW (326 PS) und 1.400 Nm ist angesichts der Explosivität des Mo- tors bereits aller Ehren wert. Trotz seiner urtümlichen Kraft und den enor- men Einspritzdrücken bis hinauf auf 2.500 bar benimmt sich der DAF im Stadtbus überra- schend gesittet. Objektiv handelt es sich beim Text & Fotos: Randolf Unruh Das ist die lastauto omnibus 11/2013 [ 116 ] Fahrzeuge | Solaris Urbino 18