Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

Marken und ModelleUITP-Kongress 1: Irisbus heißt nun Iveco Bus. Es gibt Weißrussen unter Schweizer ­Flagge, Chinesen in Slowenien und Bulgarien. Und es gab bis Redaktionsschluss noch Viseon. H arte Trommelschläge lassen die Halle erbeben, schmerz- haft die Trommelfelle flattern: Wenn Irisbus zu Grabe getragen wird und als Iveco Bus aufersteht, soll es jeder hören. Gut ein Dutzend Jahre nach Zusammenführung der Busse von Renault und Iveco ver- zichtet man auf den neutralen Na- men. Jetzt ist klar, wer bestimmt – auch ohne Fabrik für große Iveco- Busse in Italien, auch wenn die Bus- spezialisten Französisch sprechen. Der Irisbus-Delphin als Markenzei- chen ist untergegangen, es bleiben die strengen Lettern der Iveco. Damit es nicht nur um Verpa- ckung, sondern auch um Inhal- te geht, fährt Iveco Bus den neu- en Stadtbus namens Urbanway als Nachfolger des Citelis auf. Das ausdrucksstarke, etwas finstere Ge- sicht passt in die Markenwelt, vie- le Details lassen sich individua- lisieren. Mehrteilige Stoßfänger, ausschwenkbare Scheinwerfer vom Lkw Stralis und segmentierte Seiten- wände mit Beplankung aus Alumi- nium und Kunststoff belegen Praxis- nähe. Neu ist die Konzentration der Tanks für Diesel und Adblue rechts vorne an der Vorderachse. Es gibt den Urbanway mit 10,5 Me- ter, 12 und 18 Meter Länge. Mit 2,5 Meter Breite ist er schlank geblie- ben. Vom Citelis stammt die Ein- zelradaufhängung vorn und die Idee des Quermotors mit Umlenk- getriebe auf die Hinterachse. Der Cursor 9 leistet bis zu 265 kW (360 PS). Alternativ gibt es erstmals ei- nen Längsmotor in Turmbauweise, den Tector 7 mit 210 kW (286 PS) im Heck. Das ist mit geschwungener Klappe, markantem Gitter sowie ei- ner Einfassung aus LED-Leuchten einen Blick wert. Man sollte auch drunter schauen: Die Abgasanlage samt Partikelfilter verbirgt sich im Dachbuckel. Drei Türen gewährleisten schnel- les Ein- und Aussteigen. Der Fahr- gastraum des Urbanway ist sehr aufgeräumt. Ungewohnt sind ker- zengerade Haltestangen, Winkel wie Greifarme münden in den Be- festigungsschienen im Dach. Auf Wunsch enthalten sie oben LEDs. Die Lampen sind ohnehin bemer- kenswert: Neben der neuen Innen- decke ziehen sich links und rechts Leuchtenbänder mit weißen Lam- pen sowie einer roten Nachtbe- leuchtung entlang. Gern erwähnt Produktmanager Jean- Marc Boucheret 400 Kilo Gewichts- ersparnis der Karosse zum Vor- gänger. Mit Cursor 9 bringt der Euro-6-Bus deshalb das identische Gewicht auf die Waage, mit Tector  7 ist er sogar leichter als der Citelis. Neue Stadtbusse bietet Mer- cedes schon länger – der aktuel- le ­Citaro ist längst aus den Start- Text: Randolf Unruh Fotos: MAN, Randolf Unruh lastauto omnibus 8/2013 [ 84 ] Fahrzeuge | Omnibus-Markt

Seitenübersicht