Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

sammeln sich die Einfüllstutzen für Diesel- und Adblue-Tank rechts an der Vorderachse. Vorne schwenken Bugklappe und Stoßecken mitsamt Scheinwerfer jeweils mit einem Handgriff auf. Dahinter lagert unter anderem der virtuos ge- formte Waschwasserbehälter mit Aussparungen für die notwendigen Pumpen, sie werden ein- fach hineingedrückt. Citaro-Kenner registrieren die Außenspiegel als alte Bekannte: Sie stammen von der ersten Generation des Citaro – ein Plus für die Ersatzteilhaltung. Zurücktreten bitte: Flink öffnen die elektrisch angetriebenen Schwenkschiebetüren, schnellen geschickt am Spiegel und dem eingeschlage- nen Rad vorbei. Neben ihrem Tempo sprechen auch die große Öffnungsweite und die Dichtig- keit und damit Geräuscharmut für die Technik. Der Einstieg liegt jetzt an allen Türen 320 Milli- meter niedrig. Darüber freut sich jeder: Die ge- ringe Höhe vereinfacht nicht nur den Zustieg, sie spart auch Sprit, denn die Kneeling-Einrich- tung muss weniger arbeiten. Außerhalb der Fahrerkabine sind die Fächer für Feuerlöscher, Verbandskasten und Fundsachen verdeckt und doch gut zugänglich angeordnet. Die Tür zur Kabine öffnet per Magnetverriege- lung, geschickter als der gewohnte Hebel hinten an der vorn öffnenden Tür. Der Fahrer ist Chauf- feur statt Kuli: Er hat viel Platz, ob für die große Tasche, für Getränke oder Kleinkram. Der ange- hobene Fahrerplatz und Crash-Elemente erhö- hen die Sicherheit. Gut ist die Sicht: Der Doppel- spiegel rechts mit Weitwinkelglas liegt bestens im Blick, der geteilte Innenspiegel ist verstellbar. Angesichts des linken Außenspiegels sinkt die Stimmung: Das Gehäuse drängt sich dicht an die A-Säule, beschränkt die Sicht. Ein Weitwin- kel wäre hier nützlich. Vor allem aber sollte sich der Spiegel das nervöse Zittern abgewöhnen. Das kennen Fahrer vom Citaro, ebenso die übersichtlichen Instrumente und die einfache Be- dienung. Nach kurzer Einweisung kann’s losge- hen. Und der Fahrer hört, dass er nichts hört: Der neue, 7,7 Liter große Reihensechszylinder duckt sich nicht nur tief in den Sockel des Motorturms, er überzeugt mit zurückhaltendem Benehmen. Ein Eindruck, den auch Fahrgäste in der letzten Reihe bestätigen: 70 dB(A) bei 50 Sachen, höchs- tens 74 dB(A) bei Vollgas-Beschleunigung mit maximal 1.600 Touren – klasse. Zumal sich die Klangfarbe mit Euro 6 und Common-Rail-Ein- spritzung von hartem Hämmern in freundliches Sirren geändert hat. ▸ 1 Reichlich Platz für den Fahrer und seine Siebensachen, fein federnde Vorderachse. 2 In Windeseile ist die Bedienung erfasst, übersichtliche Instrumente und Tasten. 1 Auf Wunsch fährt der Citaro mit Nacht- und Ambientebeleuchtung vor. 2 Seitlich geneigte Stangen verbessern den Griff. 3 Der Fahrgastraum wirkt sachlich-freundlich – für den Test mit Sandsäcken beladen. 3 2 2 1 1 lastauto omnibus 8/2013 Fahrzeuge | Mercedes Citaro Euro 6 [ 81 ]

Seitenübersicht