Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

bere Verarbeitung generell ein Lob. Wenn’s im Bus auf schütteren Straßen trotzdem mitunter scheppert, dann liegt’s mehr an üblen Fahrbah- nen der Testroute als am Citywide. Den Scania irritiert dies wenig, denn un- ter der Karosserie trifft man auf ein fein abge- stimmtes Fahrwerk. Zwar setzen die Schweden auf eine starre Vorderachse, sie ist aber für ei- nen Niederflurbus prima gefedert und agiert mit den empfehlenswerten Komfort-Stoßdämp- fern verblüffend sanft. Bei Schlaglöchern und deftigen Spurrillen spürt der Fahrer allerdings die Nachteile der Achskonstruktion: Der Sca- nia läuft dann Unebenheiten nach und die von Hause aus sehr feinfühlige Lenkung wirkt wie entkoppelt vom Geschehen. Dank zweier Sta- bis und Niederflur-Bauweise kennt der Scania selbst auf scharf gefahrenen Pisten kaum Seiten- neigung. Er pfeift sportlich durch die Kurven, kann weit mehr, als Fahrgäste ertragen wollen. ESP als Rettungsanker ist auf Wunsch zu haben. Einen positiven Eindruck hinterlässt ebenso die gut dosier­bare Fußbremse – fahrgastfreundliches Anhalten klappt auf Anhieb. Nach dem Aussteigen fällt beim Gang ums Heck der Rundrücken des Scania ins Auge, dazu LED- Rückleuchten und auch hier eine dynamische Diffusor-Optik. Zusammen mit der dezenten Wölbung der Seitenwände ein Hinweis darauf, dass Stadtbusse optisch nicht an eine eckige ­Kiste erinnern müssen. Hinter dem Rücken steckt eine wahre Motorenhalle – rund um den Fünfzylin- der ist viel Platz, fast könnte ein Schmiermaxe für unterwegs zusteigen. Vorteil Low Entry: Ob Motor, Servicepunkte oder Standheizung – hier ist alles bestens zugänglich und aufgeräumt. Nur die Motorklappe dürfte ein ganzes Stück weiter öffnen – Vorsicht Kopfstoß. Allerdings rollt der Schwede im Schnitt schon alle 45.000 Kilometer in die Werkstatt. Beim Partikelfilter setzt Scania auf ein Tauschsystem, er wird im Linienverkehr 1 Das geräumige Cockpit lehnt sich an die VDV-Regeln an, Ablagen sind Mangelware. 2 Einfache Instrumentierung für den Alltag, tiefere Infos stecken im Display. 3 Separater Heizungskonvektor plus Gebläse für den Fahrer, simple und eingängige Bedienung, Schalter fürs Licht und die Warnblinkanlage sind etwas versteckt. 1 Dem schütteligen Fünfzylinder und seinen Nebenaggregaten gönnt Scania viel Platz. 2 Die Elektrik verbirgt sich unter der Decke, das spart Platz im Erdgeschoss. 3 Hauptschalter, Türöffner, Druckluftanschlüsse und Waschwasser finden sich vorne rechts. 3 3 2 2 1 1 lastauto omnibus 11/2013 [ 114 ] Fahrzeuge | Scania Citywide LE

Seitenübersicht