Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

Ganz unter StromVorstellung: SOR EBN 10,5. Ein kompakter und batterie-elektrisch angetriebener Stadtbus aus Tschechien dreht seine Vorführrunden. D er erfahrene Omnibusvertriebsmann Udo Riess hat sein Programm neu gemischt. „Die Zukunft gehört dem Elektroantrieb“, verkündet er. Er steht vor einem Linienbus der tschechischen Marke SOR und plädiert enga- giert für den E-Antrieb. SOR ist hierzulande ei- ne unbekannte Größe. Das etwas hausbackene Design sollte nicht täuschen: Unter der Hülle des EBN 10,5 mit schräger Front steckt nicht nur ei- ne Vorderachse mit Einzelradaufhängung von ZF, sondern vor allem moderne Antriebstechnik: SOR baut bereits Omnibusse mit Elektroantrieb. Die Marke hat Erfahrung mit derlei Antrie- ben, man fertigt Trolleybusse, auch einen Hyb- ridbus mit Allison-Antriebstechnik. Beim bat- terie-elektrischen Bus spricht SOR optimistisch von Serienproduktion. Doch diese Serie ist zur- zeit noch überschaubar: Seit 2010 ist der erste E-Bus unterwegs, jetzt rollen sieben Fahrzeuge. Vier fahren in der tschechischen Stadt Ostrava, einer als Skibus in der Slowakei in der hohen Ta- tra – für einen E-Bus wegen der Kälte besonders spannend. Ein weiterer fährt im Rahmen eines Modellversuchs in der Umgebung von Wismar in Mecklenburg-Vorpommern im Überlandein- satz. Nummer sieben wird als Vorführbus her- umgereicht und parkt nun bei Udo Riess und sei- ner Firma Midea in Vöhringen bei Ulm. Zusammen haben die E-Busse von SOR mehr als 200.000 Kilometer zurückgelegt. Ihr techni- sches Konzept: Der Antrieb türmt sich in einem separaten Abteil hinter der zweiten Achse. Das gibt dem 10,37 Meter langen Bus mit 6,32 Me- ter Radstand ein charakteristisches, fast sport- liches Erscheinungsbild, beschränkt indes den Fahrgastraum. Dazu streckt sich der Wendekreis wegen des Achsabstands auf 24 Meter. Hinter den Hecktüren schlummern in einem Kasten die Lithium-Ionen-Batterien. Zusammen- gesetzt aus 180 Zellen haben die eine Kapazität von 172 kW/h. Darüber ist der Inverter angesie- delt. Im Untergeschoss des Hecks ruht der Elek­ tromotor, seine Dauerleistung beläuft sich auf 120 kW. Bei zwei bis drei Stopps pro Kilometer nennt SOR eine Reichweite von mindestens 120 Kilo- meter im Stadtverkehr. In Ostrava verbrauchen die Elektrobusse etwa 1,3 kW/h pro Kilometer. Text & Fotos: Randolf Unruh Das Cockpit der SOR-Linienbusse ist einfach gehalten, keine Spur vom VDV-Arbeitsplatz. Niederflur-Innenraum mit zwei Reihen Logen- plätzen über der Hinterachse des E-Busses. lastauto omnibus 3/2013 [ 38 ] Fahrzeuge | Elektrobus von SOR

Seitenübersicht