Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

halb so schlimm, denn die pneumatisch unter- stützte Schaltung ist gut geführt und leichtgän- gig. Sie schneidet besser ab als manch knorpe- lige Schaltung im Armaturenbrett. Das Sechsganggetriebe stammt aus dem ­Mercedes-Lkw Atego, trägt hier die Bezeich- nung GO 110. Es portioniert die Kräfte eines Mo- tors, der die Stirn runzeln lässt: Im Heck steckt aufgrund seiner Abmessungen etwas einsam der stehende Reihensechszylinder OM 926 mit nur 7,2 Liter Hubraum. Mit einer Leistung von 210 kW (286 PS) und 1.120 Nm Drehmoment ist er ein Fall für milde Einsätze oder anspruchslo- se Betreiber. Mercedes muntert den Diesel mit einer knackigen Übersetzung auf, lässt den Mo- tor bei Tempo 80 mit 1.600 Touren arbeiten. Das mag die drehfreudige, aber am Berg kurzatmige Maschine. Der grüne Bereich des Drehzahlmes- sers von 1.200 bis 1.800 Touren macht klar: keine Angst vor hohen Touren. Auf der Autobahn hat der Intouro allerdings nichts verloren, dort brüllt die Maschine gequält mit 2.000 Umdrehungen. Eine längere Übersetzung ist nicht im Angebot, wohl aber ein zweitesAntriebspaket. Es setzt sich aus dem liegenden Zwölfliter-OM 457 mit 220 kW (299 PS) und dem Automatikgetriebe ZF  Ecolife zusammen. Das war’s an Auswahl, mehr gibt es nicht in der Discountabteilung. Hinzu kommt ein Fahrwerk der knackigen Sor- te. Zwar handelt es sich bei den Achsen um be- kannte Größen, hier aber in einer sehr sportli- chen Aufhängung mit zwei Stabis. Der Intouro pfeift prompt dynamisch um die Kurve, kennt keine Seitenneigung, liegt wie ein Brett auf der Fahrbahn. Allerdings federt er auch ähnlich rus- tikal, gibt kurze Stöße erbarmungslos weiter. Ein wenig Milde stünde dem Fahrwerk gut und eine modernere Bremse. Zwar ist sie gut abgestimmt und zeigt Pedalgefühl, doch ohne elektronische Bremsanlage und ESP ist der Intouro von ges- tern. Gleiches gilt für den schlappen Retarder, der auf Gefällestrecken immer wieder Unterstüt- zung durch die Betriebsbremse benötigt. Hier übertreibt’s Mercedes mit dem Sparge- danken, dies aber wird sich Ende des Jahres bei der Umstellung auf Euro 6 ändern. Dann be- kommt der Intouro eine neue Maschine und rundum moderne Technik. Auf der Wunschlis- te stehen noch ein einfacherer Zugang zum Lam- penwechsel und Nachfüllen der Scheibenwasch- anlage. Und eine Anregung: Dem Intouro würde ein Low Entry bestens stehen. Hierzulande wirkt der Nachzügler Intouro wie eine schlichte Ausführung des Integro. ­Dabei ist die Lage umgekehrt: Der feine Integro ist die Luxusausführung des Intouro. Ihn gilt es neu zu entdecken. Es lohnt sich. ■ Mercedes Intouro Kraftübertragung Mechanisches Sechsgang-Schaltgetriebe Mercedes GO 110 mit pneumatischer Unterstützung, Übersetzungen 6,12–0,75. Einfach untersetzte Hinterachse Mercedes HO6,Achsübersetzung 5,22. Abmessungen und Gewichte Länge/Breite/Höhe 12.140/2.550/3.355 mm Radstand 6.080 mm Wendekreis 20.980 mm Überhang vorn/hinten 2.760/3.300 mm Einstiegshöhe vorn/hinten 350/365 mm Innenstehhöhe 2.170 mm Tankvolumen Diesel 185–340 l Zul. Gesamtgewicht 18.000 kg Fahrwerk Vorne Einzelradaufhängung ZF RL 75 E, doppelte Dreieckslenker, zwei Luftfederbälge, zwei Stoßdämpfer, Stabilisator, max. Radeinschlag 58 Grad. Hinterachse Mercedes HO6, Starrachse, aufgelöster Dreieckslenker, Längslenker, Stabilisator, vier Luftfederbälge, vier Stoßdämpfer, zul.Achslast 11,5 t. Reifen rundum 295/80 R 22,5. Bremsen/Lenkung Zweikreis-Druckluftanlage mit Scheibenbremsen rundum,ABS,ASR. Dauerbremse Retarder Voith 123 (Extra), Handhebel oder über Fußpedal mit Betriebs- bremse gekoppelt. Lenkung ZF 8098. Sitz-/Stehplätze Fahrgastplätze Testwagen 55+26 Preis Grundpreis 185.000 Euro Motor Reihensechszylinder Mercedes OM 926, längs stehend im Heck,Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, elektronisch geregelte Einspritzung per Pumpe-Leitung- Düse. Drei Ventile pro Zylinder.Abgasreinigung: SCR-System mit Adblue-Einspritzung,Abgasstufe Euro 5. Hubraum 7.200 cm³ Leistung 210 kW (286 PS) bei 2.200/min Drehmoment 1.120 Nm bei 1.100–1.600/min Batterien im hinteren Überhang vergrößern den Gepäckraum zwischen den Achsen. Der Reihensechszylinder mit 286 PS und 1.120 Nm Drehmoment ist ein Fall für milde Einsätze. Mit der Umstellung auf Euro 6 Ende des Jahres kommen ein neuer Motor und moderne Technik. Der eingeführte Integro ist im Grunde nichts anderes als eine Luxusausführung des Intouro lastauto omnibus 4/2013 Fahrzeuge | Mercedes Intouro [ 49 ]

Seitenübersicht