in der City AH- Erlebnis Fahrbericht: Der Scania Citywide LE fällt sowohl in Optik als auch Technik aus dem Rahmen. Nicht nur das Nummern- schild deutet es an: Dieser Low Entry bietet ein AH-Erlebnis. S charfer Blick, schwarze Frontblende, sport- liche Diffusor-Optik – der Schwede aus dem polnischen Scania-Buswerk sieht so aus, als hätte er sich viel vorgenommen. Die Aufgabe indes ist nicht ganz einfach: Wer im Citaro-Land etwas werden will, der muss her- ausragende Qualitäten mitbringen. Der Scania Citywide fällt zunächst als Prakti- ker auf. Die Stoßfänger vorn und hinten sind re- paraturfreundlich geteilt, denn ein Stadtbus eckt unterwegs schon mal an. Deshalb ist auch die seitliche Beplankung horizontal segmentiert, am besten legt man sich ein paar vorlackierte Ble- che auf Lager. Hinter der markanten Frontblende sind Wischergestänge und Frontbox gut zugäng- lich. Unter dem Fahrerplatz stecken auf einem Schwenkarm die Batterien. Scania gönnt den Serviceklappen fast durchweg Gasdämpfer – Kompliment. Einen Fahrzeugschlüssel sucht man vergebens: Blende über dem rechten Schein- werfer aufschwenken, erst den Batteriehaupt- schalter betätigen und dann den Türdrücker be- tätigen, schon ist der Stadtbus frei zugänglich. Hinter der Blende verbergen sich ebenfalls der Einfüllstutzen fürs Waschwasser und die Druck- luftanschlüsse. Drinnen findet sich hoch oben in der Dachkuppel die Elektrik, das spart Platz. Die wuchtige Tür zur Fahrerkabine ist magnetisch verriegelt und öffnet auf Knopfdruck. Die Halte- rung für die Fahrertasche muss der Käufer extra ordern. Ohnehin sieht’s mit Ablagen dünn aus: Kleiderbügel und Kleiderhaken sind montiert, doch wohin mit Kleinkram, einer Getränkefla- sche und der Zeitung? Versteckt, tief unten fin- det sich allein ein klappbarer Plastikbecherhalter, Typ Achtzigerjahre. Aber die Längsverstellung des feinen Isri-Sitzes reicht selbst für Fahrer im Format riesiger Basketballer. Und das verstell- bare Cockpit entspricht VDV-Vorgaben. Licht- schalter und Warnblinker liegen etwas versteckt. Vorn spart sich Scania eine Verkleidung, wer ein- tritt, schaut auf einen dicken Kabelstrang und nach unten bis zur Pedalerie. Zurückhaltend ist ebenfalls die Instrumentierung, sie beschränkt sich auf Tacho und Drehzahlmesser. Alle ande- ren Angaben lassen sich nur per Taste über das mittige Display abrufen. Ebenfalls auf Knopfdruck erwacht im Heck der Fünfzylinder-Dieselmotor zum Leben. Er schüttelt sich dabei kurz wie ein nasser Hund. Eine Unart, die er auch im Leerlauf beibehält, spürbar vor allem auf den hinteren Fahrgast- plätzen. Die Maschine mit 9,3 Liter Hubraum Text: Randolf Unruh | Fotos: Thomas Küppers lastauto omnibus 11/2013 [ 112 ] Fahrzeuge | Scania Citywide LE