Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

ne. Der Antrieb erfolgt per Radnabenmotoren, ansonsten hält man sich bedeckt und flexibel: Interessenten können aus verschiedenen elekt- rischen Antrieben und Batteriepaketen wählen. Konkreter tritt das chinesische Fabrikat Young- man auf. Hier setzt man auf einen Low-Entry mit Lithium-Ionen-Batterien plus Stromabneh- mer. Vielversprechend ist eine Kombination aus Lithium-Ionen-Batterien und Supercaps, wie sie auch Solaris anbietet: Supercaps für schnelles La- den und Entladen, Batterien als Langzeitspei- cher. Weil alles so vielfältig und kompliziert ist, arbeitet Mercedes beim Citaro an einer Plattform für alle E-Antriebe. Bleibt der Urahn der E-Antriebe, der Obus. Die Schweizer Marke Hess gehört zu denen, die den Obus vom Gestern ins Heute transferieren. Zurzeit entstehen Gelenkbusse für die französi- sche Stadt Limoges mit fescher Verpackung – der Obus ist attraktiver als sein miefiges Image. Das beweist auch Van Hool mit 33 Exquicity 18 für Genf (Foto links oben): zwei angetriebene Ach- sen, aufgeräumter Fahrgastraum, separate Fah- rerkanzel, schick verpackt – eine Werbung für den Obus. Als 24 Meter langer Doppelgelenkbus schließt der Exquicity in Luxemburg, Metz und Dieselmotoren: Freie Anbieter reiben sich die Hände Die großen Bus- und Motorenhersteller Mercedes, MAN und Iveco zeigten auf dem UITP-Kongress Stadtbusse mit Dieselantrieb. Busse für die Straße statt für die Galerie. Mercedes liefert Motoren längst nicht mehr an andere. Nun zieht sich MAN aus dem Geschäft zurück – Dämpfer für Solaris, Van Hool und Co. Letzten Anstoß für MAN soll ein Solaris-Auftrag aus München für Busse mit MAN- Motor gegeben haben – das tat weh. Freie Anbieter reiben sich die Hände, vor allem DAF profitiert. Zum Paccar MX 13 gesellt sich der neue MX 11 mit 10,8 Liter Volumen und 210 kW (290 PS) bis 320 kW (440 PS). Indes ist der Motor für einen Solo-Stadtbus zu groß, der passendere Paccar PX-7 mit 6,7 Liter Hubraum folgt erst 2014. Das öffnet Türen für Cummins. Solaris etwa nutzt den ISB 6.7 mit maximal 206 kW (280 PS). VDL wählt den Iveco Cursor 9. Spannend, denn die Italiener wollen Euro 6 bekanntlich ohne Abgasrückführung allein mit SCR-System erreichen. Mercedes verwendet beides. Und erklärt gern, dass die neuen Motoren die Grenzwerte von Euro 6 für Partikel und Stick- oxide nicht nur erreichen, sondern erheblich unterschreiten – sie sind nicht sauber, sondern rein. Malmö die Lücke zur Straßenbahn. Mal diesel- elektrisch, mal als Erdgas-Hybrid. Erdgasmotoren arbeiten schadstoffarm und leise. Es gibt sie von Cummins und Scania, Mer- cedes hat eine neue Generation angekündigt. Andere liefern bereits: MAN schickt als Erd- gas-Marktführer 250 Erdgasbusse nach Anka- ra, arbeitet ansehnliche Aufträge aus Großbri- tannien und Norwegen ab. Die freie Auswahl, Verkehrsbetriebe nutzen sie nur zu gern. ■ Batteriehersteller BYD aus China will künftig Elektrobusse in Bulgarien herstellen. Anzeige

Seitenübersicht