Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

der Reisegeschwindigkeit sanft vor sich hin zu murmeln. Vorn ist es gänzlich ruhig, denn Wind- geräusche gibt es im i6 nicht, ein Zeichen gu- ter Aerodynamik und gekonnter Verarbeitung. Eine AS-Tronic übernimmt die Kraftübertragung. Die Grundfunktionen regelt der Fahrer mit ei- nem Platz sparenden Drehregler im Armatu- renbrett. Manuelle Eingriffe erfolgen simpel per Lenkstockhebel. In den unteren Gängen schalte- te die Technik des Testwagens etwas ungepflegt ruppig, die neueste Software war noch nicht auf- gespielt. Da muss sich der Hersteller eines Inte- gralbusses mehr Mühe geben als ein herkömm- licher Aufbauer, der Fahrgestelle so übernimmt, wie er sie bekommt. Gleiches gilt für die Abstimmung des Fahr- werks. Die Technik steuert ZF bei, eine solide Plattform. Jedoch täte ein wenig Feinschliff gut: Während die Fahrgäste hinten im Fond kom- fortabel sitzen, spürt man vorne kurze Boden- unebenheiten. Und die Fußbremse verlangt ei- nen sensiblen Fuß. Generell aber entpuppt sich der Irizar als spannende Alternative zu den Etablierten: So- wohl die extrovertierte Form als auch der attrak- tive Fahrgastraum sind ein Blickfang. Irizar ver- brämt dies mit bewährten Komponenten – der Frühling kann beginnen. Hier als zweiter Irizar- Frühling nach den Scania-Jahren. ■ 1 Die pneumatische Gepäckraumklappe gin- ge auch als Garagentor durch. Viele Zusatzfächer. 2 Spiegel mit perfektem Blick auch vor den Bus. 3 Rückleuchten komplett in LED-Technik klammern das Heck des i6 ein. 4 Trotz schräger Scheibe bequemer Einstieg vorn. Steile Trep- pe hinten, schräge Stufen würden dort helfen. Irizar i6 Kraftübertragung Vollautomatisiertes Zwölfgang-Schaltgetriebe ZF AS-Tronic mit Drehschalter im Armaturenbrett, Übersetzungen 12,33–0,78. Einfach untersetzte Hinterachse ZF A 132,Achsübersetzung 2,93. Abmessungen und Gewichte Länge/Breite/Höhe 12.200/2.550/3.934 mm Radstand 6.000 mm Wendekreis 21.900 mm Überhang vorn/hinten 2.690/3.510 mm Einstiegshöhe vorn/hinten 350/365 mm Innenstehhöhe 2.060 mm Tankinhalt Diesel 480 l Tankinhalt Adblue 40 l Zul. Gesamtgewicht 18.000 kg Fahrwerk Vorne Einzelradaufhängung ZF RL 75 E, doppelte Dreieckslenker, zwei Luftfederbälge, zwei Stoßdämpfer, Stabilisator, zul.Achslast 7,5 t, max. Radeinschlag 53 Grad. Hinterachse ZF A 132, Starrachse, aufgelöster Dreieckslenker, Längslenker, vier Luftfederbälge, vier Stoßdämpfer, zul.Achslast 12,5 t. Reifen rundum 295/80 R 22,5. Bremsen/Lenkung Zweikreis-Druckluftanlage mit Scheibenbremsen rundum, elektronische Bremsanlage EBS mit ESP,ABS, ASR, Bremsassistent. Dauerbremse integrierter Retarder per Handhebel oder über Fußpedal mit Betriebsbremse gekoppelt. Lenkung ZF 8098. Sitz-/Stehplätze Fahrgastplätze Testwagen 46+1 Preis Grundpreis 269.000 Euro Motor Reihensechszylinder DAF MX 340, längs stehend im Heck,Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, elektronisch geregelte Einspritzung per Pumpe-Leitung- Düse.Vier Ventile pro Zylinder.Abgasreinigung: SCR-System mit Adblue-Einspritzung,Abgasstufe Euro 5. Hubraum 12.900 cm³ Leistung 340 kW (460 PS) bei 1.500/min Drehmoment 2.300 Nm bei 1.000–1.500/min Windgeräusche gibt es im i6 nicht, ein Zeichen guter Aero- dynamik und Verarbeitung. 432 1 lastauto omnibus 5/2013 Fahrzeuge | Irizar i6 [ 53 ]

Seitenübersicht