Z ugegeben, er sieht ein wenig aus wie der arme Verwandte oder Discount statt Fach- geschäft, Kartonstapel statt gepflegter Aus- lage. Im edlen Metallic-Lack fühlt sich der Test- wagen zudem so unwohl wie mancher Träger eines Blaumanns im feinen Sonntagszwirn. Doch von dürren Rohrgestellen als Halterungen der Außenspiegel, schlichten Einzelscheinwerfern im Kunststoffbett oder mickrigen Rückleuchten sollte man sich nicht täuschen lassen: Hier steht ein Sieger, ein wahrer Stückzahlkönig. Rund 1.000 Intouro wirft Mercedes jedes Jahr in der Türkei vom Band. Der feinere Zwillingsbruder Integro erblasst angesichts dieser Stückzahlen, der heimliche Champion unter den Überland- bussen mit Stern heißt Intouro. Deutschen Buskäufern hat man den Ver- kaufsschlager bisher vorenthalten. In den Län- dern rundum aber setzen kühl rechnende Flotten betreiber längst auf den Intouro. Liegt er doch rund 30.000 Euro unter seinem feineren Bruder Integro. Und mal ehrlich: Fährt auf der Überland linie ein einziger Senior weniger mit, verweigern Schüler den Zustieg, gewinnt man eineAusschrei- bung weniger? Na also. Die Kurzreise am Wo- chenende allerdings sollte ein anderer Bus über- nehmen. Viele Sonderwünsche werden auch nicht erfüllt. Der Intouro erinnert an den DiscounterAl- di: DasAngebot ist ebenso überschaubar wie der Preis, die Qualität in aller Regel ordentlich und hier ist’s sogar ein Markenartikel. Text: Randolf Unruh | Fotos: daimler Dürrer und billiger Außenspiegel, steiler, sachlicher Bug: Der Intouro ist schlicht. Mehr Seinals ScheinFahrbericht: Die Wahl zwischen dem schlichten Mercedes Intouro und dem feineren Integro ist wie Aldi gegen Fachgeschäft. Den Schnitt macht hier wie dort meist der Günstiganbieter. lastauto omnibus 4/2013 [ 46 ] Fahrzeuge | Mercedes Intouro