Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

lastauto omnibus bus & coach SONDERAUSGABE

Drehmoment nicht ohne für gut 14 Tonnen Gesamtgewicht. In der Realität zieht der Temsa tapfer los, trotz langer 4,3er-Achse – bei Tempo 50 rollt der Midi im vierten von sechs Schaltstufen mit 1.300 Touren. Den fünften Gang legt das Getriebe auf schnellen Stadt- strecken bei 60 km/h ein. Für die höchste Schaltstufe muss der Fah- rer das Ortsschild hinter sich lassen. Zwangsläufig ist der Diesel kein Feingeist. Vibrationen im Stand bei eingelegtem Gang will ihm ­Temsa noch abgewöhnen. Das Getrie- be aber schaltet feinfühlig. Wegen knapper Motorgröße und Vierzy- linder-Bauweise verkneift sich die Technik Niedrigstdrehzahlen, wie man sie aus großen Linienbussen Temsa MD 9 LE Kraftübertragung Wandler-Automatikgetriebe Allison T 280 R mit sechs Schaltstufen und Drucktasten-­ Bedienung, Übersetzungen 3,40–0,65. Einfach untersetzte Hinterachse Mercedes HO4, Achsübersetzung 4,3. Abmessungen und Gewichte Länge/Breite/Höhe 9.496/2.400/3.132 mm Radstand 4.600 mm Wendekreis 16.600 mm Überhang vorn/hinten 2.056/2.840 mm Einstiegshöhe vorn/Mitte 320/320 mm Innenstehhöhe 2.530 mm Tankvolumen Diesel 140 l Tankinhalt Adblue 38 l Zul. Gesamtgewicht 14.440 kg Fahrwerk Vorne Einzelradaufhängung ZF RL 55 EC, doppelte Dreieckslenker, zwei Luftfederbälge, zwei Stoßdämpfer, zul.Achslast 5,0 t, max. Radeinschlag 53 Grad. Hinterachse Mercedes HO4, Starrachse, aufgelöster Dreieckslenker, zwei Längslenker, vier Luftfederbälge, vier Stoßdämpfer, zul.Achslast 9,44 t. Reifen rundum 265/70 R 19,5. Bremsen/Lenkung Zweikreis-Druckluftanlage mit Scheibenbremsen rundum,ABS,ASR. Dauerbremse: ins Getriebe integrierter Retarder per Handhebel oder über Fußpedal mit Betriebsbremse gekoppelt. Lenkung Hema/ZF 8098. Sitz-/Stehplätze Testwagen 28+3/38 Preis Testwagen 140.000 Euro Motor Reihenvierzylinder Cummins ISBE 4.5, längs stehend im Heck,Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, elektronisch geregelte Einspritzung per Common Rail.Vier Ventile pro Zylinder.Abgasreinigung: SCR-System mit Adblue-Einspritzung,Abgasstufe Euro 5. Hubraum 4.500 cm³ Leistung 152 kW (207 PS) bei 2.300/min Drehmoment 760 Nm bei 1.200–1.800/min kennt. Der Vierzylinder brodelt meist zwischen 1.300 und 1.600 Umdrehungen, darunter reagiert er etwas unwirsch. Das Fahrwerk des Temsa zeigt zwei Seiten. Von Haus aus arbeitet es komfortabel, die neue Midi-Vor- derachse RL 55 EC von ZF schlägt Dürre Spiegelarme, aber günstige Ersatzteile, kleiner Zusatzspiegel. Das Cockpit ähnelt der VDV-Einteilung, Getriebetasten linker Hand. Überraschung gelungen: Im Heck werkelt ein Cummins-Vierzylinder. Trotz schlanker Karosserie viel Platz, aber rundum schlichtes Material. lastauto omnibus 6/2013 [ 66 ] fahrzeuge | Temsa MD 9 LE

Seitenübersicht